Geschichte

Das Fach stellt sich vor

Das Fach "Geschichte"

Das Fach Geschichte befasst sich mit dem Entwicklungsprozess des Menschen. Es geht essentiellen Fragen nach, wie sich die menschliche Gesellschaft veränderte und wie diese durch das Handeln und Denken Einzelner oder gesellschaftlicher Gruppen verändert wurde. Im Fokus steht hierbei, dass aus der Vergangenheit auf zukünftige Handlungsweisen geschlossen werden kann, an denen man sich in seinem gegenwärtigen oder zukünftigen Handeln orientieren kann. Somit dient ein Wissen über die Vergangenheit als Orientierungspfeiler für eine Gestaltung der (eigenen) Gegenwart und Zukunft.

Des Weiteren soll versucht werden Heranwachsenden etwas über die Möglichkeiten des Zusammenlebens und eine Entwicklung von Veränderungen in der Gesellschaft zu vermitteln. Somit eröffnet man Ihnen auch Zugang zu ihrer eigenen Identität, so dass eigene und freie Entscheidungen bezüglich eines Zusammenlebens auf Basis von historischen Kenntnissen getroffen werden können.

Im Fach Geschichte an der Weiltalschule werden unterrichtliche Arbeitsschwerpunkte unter anderem auf das Untersuchen von historischen Quellen gelegt. Hierbei werden u.a. Texte,Bilder, archäologische Zeugnisse, Filme und Tondokumente näher betrachtet und untersucht. Es werden Präsentationen zu unterschiedlichen Themenbereichen ausgearbeitet, sowie das sachliche Argumentieren und kritische Urteilen eingeübt.

Um den Schülerinnen und Schülern Geschichte näher zu bringen und diese in dessen Lebenswelt zu verankern, werden zudem außerschulische Lernorte besucht. So können und werden zum Beispiel zu Themen wie dem „Mittelalter“ die alljährlich stattfindenden Ritterspiele im nahen Freienfels oder die Marksburg als Ausflugsziel angesteuert. Zum Thema „Rom“ bietet sich als Ausflugsziel immer wieder gerne die Saalburg an.

Zum Thema „Nationalsozialismus“ fahren die Abschlussklassen der Weiltalschule schon seit einigen Jahren zu der Gedenkstätte „Buchenwald“. Der Besuch der außerschulischen Lernorte verfolgt damit ein allgemeines Ziel, nämlich die Schülerinnen und Schüler für ein Thema zu sensibilisieren und ihnen einen „hautnahen“ Einblick in die Geschichte zu geben. Somit kann und wird im besten Fall eine nachhaltige Auseinandersetzung mit der Unterrichtsthematik angestoßen, die den Schülerinnen und Schülern im Gedächtnis haften bleibt.